Ein Spiel, ein Quatsch und was für Draußen :-))
Guten Tag
Hier bringe ich euch zwei Dinge mit..
Das Lustige:
die Musikkinder kennen das :-))))
wir haben so viel gefegt, in der ganzen Welt…..
Dieses Lied
ist schon alt und in ganz Deutschland sehr bekannt.
Abends um 19 Uhr stellen wir uns an das Fenster oder auf den Balkon und singen es. Die Nachbarn werden sicher bald mitsingen.
Oder sie freuen sich, wenn sie Mama Papa und dich singen hören.
Schaut mal, was ihr davon basteln könnt oder wozu ihr Lust habt.
Andreas, ein Musiker Freund aus der Schweiz hat mit erlaubt, das hier zu veröffentlichen
https://klangwerkstatt.info/index.php/klang-werkstatt/14-80-instrumene-zum-selberbauen
Vielleicht helfen euch eure älteren Geschwister oder Mama und Papa.
Am besten, ihr durchsucht zuerst einmal eure Wohnung, was an Materialien da ist, die ihr zum Instrumentenbau braucht.
Viel Erfolg
Und wenn ihr erfolgreich war, schickt mir doch ein Foto von euren Instrumenten, dann setzte ich es hier auf die Seite.
Euer
Thomas
Liebe Kinder
So wie es aussieht, können wir uns eine Weile nicht zur Musik treffen.
Deshalb habe ich mir ausgedacht, daß ich Dienstags und Donnerstags einen Video auf YouTube veröffentliche.
dann wird es zu Hause nicht so langweilig.
Meine Schüler können sich den Schlüssel per e-mail abholen.
Seid gegrüßt und bleibt gesund.
Viel Vergnügen
Euer
Thomas
Liebe Kinder
Ihr dürft jetzt für eine Weile nicht mehr in die Kita. Dann kann ich euch dort auch nicht treffen zum Musikmachen.
Ich werde für euch immer Dienstags und Donnerstags ein YouTube veröffentlichen, aber nur für euch.
Die Eltern bekommen den Zugang, wenn Sie mir eine mail schicken.
Dann können wir gemeinsam singen, spielen und musizieren.
Also nicht vergessen
liebe Grüße
euer
Thomas
Nach Absprache mit der Gemeinde kann der Drum Circle NICHT stattfinden.
Im November 2020 KEIN DrumCircle
dienstag 18:30 – 20 Uhr
für Dezember folgen aktuelle ‚Informationen, je nach den gültigen Bestimmungen.
Euer thomas
Zu Beginn eines Kurses verabreden die Teilnehmenden mit dem Lehrer die konkreten Termine. Ausgefallene Stunden können auch in einem anderen Kurs nachgeholt werden. Kursgebühr: 10 Euro pro Stunde (im Voraus zu zahlen).
Für 2019 sind drei Gitarrenworkshops geplant, die zum Einstieg in die laufenden Kurse genutzt werden können (Termine s.u.).
Sie enden im Mitsingkonzert „Knockin‘ on Heaven’s Door – Lieder zwischen Himmel und Erde“. Bekannte Lieder, in die man leicht einstimmen kann, werden von Lehrern und Schülern gemeinsam begleitet. Weitere Musikgruppen oder Chöre können sich beteiligen. Auch beim Lankwitzer Kirchenmusiktag wird es einen Gitarren- und Singworkshop geben.
Termine 2019
Kosten: Workshop 15 Euro, Konzert 3 Euro
Anmeldung und Informationen bei Antje Ruhbaum, Beauftragte für Popularmusik, Telefon 855 42 67 pop(at)kirchenkreis-steglitz.de
Mitsingkonzert und Gitarrenworkshop | 25.8.19, 18 Uhr, Gemeinde Petrus-Giesensdorf
Am Sonntag, den 25. August um 18 Uhr bietet die Gitarreninitiative im Kirchenkreis Steglitz ein Mitsingkonzert im Gemeindehaus Petrus-Giesensdorf an (Ostpreußendamm 64, 12207 Berlin).
Die Initiative umfasst drei fortlaufende Gitarrenkurse und Mitsingkonzerte in wechselnden Gemeinden. Bekannte Lieder wie der Kanon „Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang“ oder „Über sieben Brücken musst du gehn“ können sofort mitgesungen werden. Ein Abend mit alten und neuen Lieblingsliedern zum Mitschmettern und Zuhören. Antje Ruhbaum (Piano), Michael Köhn (Gitarre) und Teilnehmende der drei laufenden Gitarrenkurse begleiten. Besondere Attraktion des Abends ist das Ukulelenorchester „Gentle Ukes“.
Von 15-17 Uhr gibt es einen Gitarrenworkshop, bei dem interessierte Gitarristen in die Lieder des Abends einsteigen können. Anfänger erhalten parallel eine Einführung in das Instrument Gitarre. Auch sie können im Konzert mitspielen. Workshop und Konzert bieten einen guten Einstieg in die laufenden Gitarrenkurse. Kosten für den Workshop 15 Euro, der Eintritt zum Konzert ist frei.
Anmeldung zum Gitarrenworkshop bis 23.8.2019 und weitere Informationen:
Antje Ruhbaum, Popularmusik im Kirchenkreis Steglitz, Telefon 030 855 42 67 pop(at)kirchenkreis-steglitz.de